SÜSS

.

.

Aufs Sonntagsbrötchen oder für den süßen Löffel zwischendurch – Nutella gehört zu den beliebtesten Brotaufstrichen überhaupt, nicht nur bei Kindern. Auch wenn es lecker schmeckt, seiner Gesundheit tut man mit der schokoladigen Creme eher keinen Gefallen, denn sie besteht zu fast 90 Prozent aus Zucker und Fett. Letzteres ist auch noch zum überwiegenden Teil billiges Palmöl, dessen teilweise umweltschädigende Anbaumethoden nicht jeder unterstützenswert findet. Dennoch müssen gesundheitsbewusste, umweltfreundliche Genießer auf den süßen Brotbelag nicht verzichten. Hier folgen einige Rezepte für Schokoaufstrich, die weit gesündere Zutaten enthalten und sich geschmacklich nicht hinter dem Fertigprodukt verstecken müssen.

Copyright © smarticular.net

Warum du für die Dattel Haselnuss Creme die Nüsse rösten solltest

Du musst nicht, aber ich empfehle es dir wirklich. Denn mit gerösteten Haselnüssen schmeckt der Aufstrich gleich noch mal eine Stück besser. Die Röstaromen bringen den Geschmack der Haselnüsse richtig gut zur Geltung.

Während du die Nüsse röstest, kannst du die Datteln schon in Wasser einlegen. Sie brauchen einige Zeit, um das Wasser aufzunehmen.

Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder röstest du Haselnüsse in der Pfanne oder im Backofen. In der  Pfanne geht’s aber viel schneller. Lass die Haut an den Nüssen, sie sorgt für ein gutes Aroma.

Gib die Haselnüsse ohne Öl in eine beschichtete Pfanne. Und natürlich auch ohne Schale :)

Nimm nur so viele Nüsse, dass sie nicht übereinander liegen

Stelle die Herdplatte auf mittlere Hitze

Röste die Haselnüsse etwa 7 Minuten lang an. Wichtig: rühre ständig um, damit nichts anbrennt

Nimm die Pfanne vom Herd und schütte die Haselnüsse in eine Schüssel. Wenn du sie in der heißen Pfanne lässt, kann es passieren, dass sie doch noch verbrennen.

Falls du die Nüsse nicht gleich verwendest, lass sie auskühlen und gib sie danach in ein Glas oder eine Box mit Deckel. Lagere sie kühl und dunkel, dann halten sie mehrere Monate und du kannst jederzeit neue Dattel Haselnuss Creme zubereiten.

Überkommt dich mal die Lust auf Schokolade, bist du jederzeit gewappnet und kannst den Heißhunger ganz natürlich stillen.

SCHOKOLADIGE DATTEL-HASELNUSS CREME

Na, wo sind die Naschkatzen? Hier gibt’s eine leckere Dattel Haselnuss Creme, die perfekt zu Brötchen, Waffeln und Pancakes passt.

Wenn der leicht herbe Geschmack des Backkakaos auf der Zunge die Süße der Dattel trifft, dann ist das ein unbeschreibliches Gefühl.

zum Rezept…

Zutaten: 12 entsteinte Medjool Datteln ca. 80 g, 50 ml Haferdrink (oder Wasser). 1 TL Kokosöl, 100 g Haselnüsse, 20 g Bio Backkakao

Zubereitung:

  • Für die Dattel Haselnusscreme musst du zuerst die Datteln einweichen. 30 Minuten und lauwarmes Wasser sollten optimal passen. (Wenn die Dattel ganz weich sind, entfällt dieser Schritt!)
  • Mixe die Haselnüsse 10 Minuten lang in einer leistungsstarken Küchenmaschine bis ein feines Mus entsteht. Dazwischen solltest du die Maschine immer wieder stoppen und die Masse mit einem Küchenschaber von der Schüsselwand putzen.
  • Hacke die Datteln mit einem Messer in grobe Stücke. Gib die Datteln in die Küchenmaschine. Füge den Haferdrink und das Kokosöl hinzu.
  • Mixe die Masse bis die Datteln ganz klein sind.
  • Zum Schluss kommt der Kakao dazu. Noch mal gut durchmischen und fertig!

 

Weniger…

Dir fehlt noch das gewisse Etwas bei der Creme? Dann probier mal folgende Zutaten dazuzugeben:

  • Vanille
  • eine Prise Salz
  • Haselnussmilch statt Haferdrink
  • Vanille-Haferdrink statt normalen Haferdrink
  • Mandeln (einen Teil der Haselnüsse ersetzen)
  • ein Schuss Rum
  • Erdnussbutter
  • Walnüsse
  • Zimt
  • Ahornsirup

Probiere einfach ein wenig aus, alles was schmeckt, ist erlaubt. Welche Zutaten am besten dazu passen, hängt auch vom Verwendungszweck ab. Auf jeden Fall schmeckt die Dattel Haselnuss Creme immer wunderbar.

Haselnuss-Streich

.

zum Rezept…

Zutaten für ca 250 g:  200 g Haselnusskerne, 2 EL Kokosöl, 2 EL Ahornsirup, 3 EL Kakaopulver, 1 Prise Salz

Zubereitung:

1. Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.

2. Haselnüsse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 10 Minuten rösten, abkühlen lassen. Anschließend Nüsse in ein Küchentuch geben und die Schalen durch Aneinanderreiben entfernen.

3. Nüsse und vorher geschmolzenes Kokosöl im Mixer in 10 Minuten zu einer Creme pürieren. Ahornsirup, Kakaopulver und Salz hinzugeben, erneut mixen. Die Creme in ein Glas füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.

Weniger…

MANDEL-SCHOKOAUFSTRICH

viel besser als gekauft - er kommt etwas kerniger her als die bekannten Schokocreme, hat dafür aber auch viel mehr Geschmack.

zum Rezept…

Zutaten: 350 g gemahlene Mandeln, 1 Vanilleschote, 1 Bio-Orange, 150 ml Pflanzenöl, 50 g Kakaopulver, 1 TL Zimt, 1/4 TL Kardamom (optional), 2 Prisen salz, 50 g Puderzucker

Zubereitung:

1. Die Mandeln ohne Fett in einer Pfanne leicht anrösten, im rühren und aufpassen das sie nicht zu dunkel werden.

2. Die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Die Orange heiß abwaschen und die Schale mit einer Reibe fein abreiben.

3. Die abgekühlten, angerösteten Mandeln in eine Schüssel geben. Öl, Kakaopulver, Zimt, Kardamom, Salz, Vanillemark, Orangenabrieb und den Puderzucker dazugeben und alles sehr gründlich miteinander vermischen.

4. Den fertigen Mandel-Schokoaufstrich in verschließbare Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Weniger…

ZITRONEN-INGWER-MARMELADE

fruchtig süß-sauer und angenehm scharf

zum Rezept…

Zutaten für 4 Gläser à 250 ml: 500 g Zitronen, ungespritzt!, 500 g Gelierzucker, 1:1, 400 ml Orangensaft, frisch gepresst, 1 Stück Ingwerwurzel (Menge nach Gefühl und gewünschter Schärfe, ich nehme ein ca. 5 cm langes Stück)

Zubereitung:

  1. Die Früchte grob aufschneiden, alle Kerne entfernen.
  2. Die ganzen Früchte (mit Schale), den Orangensaft und den grob geschnittenen Ingwer in den Mixer geben und ordentlich mixen, je feiner, desto besser.
  3. Dann die Masse in einen hohen großen Topf geben, den Gelierzucker dazu und aufkochen.
  4. Wenn alles sprudelnd kocht, 4 Minuten fleißig rühren und dann kochend heiß in Gläser füllen und sofort verschließen.

>>>TIPP>>> Die Marmelade wird sehr fest, wenn wer es lieber etwas flüssiger mag, gibt mehr Orangensaft zu.

Die Marmelade läßt sich natürlich auch mit anderem Gelierzucker 2:1 oder 3:1 herstellen.

Weniger…

LEMON CURD

Lemon Curd schmeckt auch herrlich zu Muffins, Scones, Käsekuchen oder einfach wie Marmelade zu Brötchen.

zum Rezept…

Zutaten (für ein kleines Glas von ca. 100 ml – wenn du mehr möchtest: nur zu und die Menge vervielfachen)

75 ml Zitronensaft von BIO-Zitronen, 100 g Rohrohrzucker (Wichtig: Bitte nur hellen Rohrohrzucker – keinen Rohrzucker. Letzterer ist braun und dadurch wird der Lemon curd bräunlich)
1 geh. EL Vanillezucker, 50 g vegane Butter, 50 ml vegane Sahne, 10 g Speisestärke
Abrieb einer Bio-Zitrone

Zubereitung:

1. Den Zitronensaft mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einen kleinen Topf geben, kurz aufkochen und dann circa 3 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Immer wieder mal umrühren.
2. Die Butter dazugeben und schmelzen lassen. Nun auch die Sahne dazugeben. Alles gut umrühren und 3 Minuten köcheln lassen.
3. Die gesiebte Stärke in eine kleine Schüssel geben und nach und nach mit 5 bis 6 EL der Zitronenmasse anrühren, bis eine leicht dickflüssige Masse entstanden ist (das kennst du vielleicht vom Puddingkochen).  Es sollen keine Klümpchen entstehen. Anmerkung: Klümpchen entstehen leicht, wenn man zu schnell zu viel Stärke dazugibt. Lieber immer Schritt für Schritt ein bisschen der Stärke mit der Zitronenmasse vermischen, sodass ein dickflüssiger Brei entsteht. Sollte dir das Malheur mit den Klümpchen dennoch passieren, dann gib den Curd einfach durch ein Haarsieb – und schwupps sind sie wieder weg. 

4. Diese Mischung dann langsam in den Topf fließen lassen und dabei mit einem Schneebesen kräftig umrühren. Kurz noch einmal für eine Minute aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Gib nun noch den Zitronenabrieb dazu und rühre das Ganze noch einmal gut um.

5. Fülle die Créme in ein Glas und stelle es nun für einige Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank. Und wenn du es gar nicht abwarten kannst, dann probiere halt. Ach – das hast du schon gemacht :-)


>>>TIPP>>> die Crème auch nach belieben mit Tonkabohnen, Vanillemark oder vielleicht sogar etwas Gin verfeinert werden - probiere es aus.

Weniger…

ORANGEN CURD

Orangen Curd schmeckt auch herrlich zu Muffins, Scones, Käsekuchen oder einfach wie Marmelade zu Brötchen.

zum Rezept…

Zutaten (reichte bei mir für 180 ml – wenn DU mehr möchtest: nur zu und die Menge vervielfachen)

100 ml frisch gepresster Orangensaft von BIO-Saftorangen (unbedingt Saftorangen – also keine herkömmlichen Orangen), 80 g Rohrohrzucker, 50 g vegane Butter, 70 ml vegane Sahne, 12 g Speisestärke (Ich habe Maisstärke verwendet), 4 EL frisch gepresster Orangensaft

Zubereitung

1. Den Orangensaft mit dem Zucker in einen kleinen Topf geben, kurz aufkochen und dann circa 1 Minute bei geringer Hitze köcheln lassen. Immer wieder mal umrühren.
Die Butter dazugeben und schmelzen lassen. Nun auch die Sahne dazugeben. Alles gut umrühren und 1 Minute köcheln lassen.

2. Die Stärke und die 4 EL Orangensaft in einem Schälchen gut vermischen und auch in den Topf geben. Unter städnigem Rühren ca. 30 Sekunden kochen. Dann in eine Schale/Glas geben und zum Abkühlen ca. 1 Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

 

Weniger…